Beitrag vom 11. März 2025

Abwechslungsreiche Mitgliederversammlung des TV Lemgo

Thomas Brede nach 29jähriger Vorstandsarbeit verabschiedet

Der TV Lemgo hat seine diesjährige Jahreshauptversammlung erfolgreich abgehalten und konnte durchweg positive Entwicklungen vermelden. Wahlen, Ehrungen, Anträge und ein sportlicher Auftritt sorgten für ein buntes Programm.

Viel Positives gab es beim Vorstandsbericht: Die Mitgliederzahlen haben sich nach den herausfordernden Jahren der Pandemie stabilisiert und befinden sich wieder auf dem Niveau vor der Krise. „Wir sind froh, dass wir diese schwierige Zeit erfolgreich überstanden haben. Besonders erfreulich ist die hohe Nachfrage in den Abteilungen Kunstturnen, Cheerleading und Rehasport“, erklärte der Vorsitzende Olaf Jackmann.

Um der gestiegenen Nachfrage im Bereich Rehasport gerecht zu werden, plant der Verein die Einrichtung von vier neuen Gruppen. Neben den Mitgliedsbeiträgen und bestehenden Einnahmequellen konnte der Verein zudem ein weiteres finanzielles Standbein durch verstärktes Sponsoring etablieren.

Ein besonderes Highlight im Jugendbereich war die Entwicklung der KinderBewegungsSchule (KiBS), die mittlerweile mehr als 300 Kinder betreut. „Unsere KiBS ist eine der größten Abteilungen des Vereins und ein voller Erfolg“, so Jugendvorstand Malte Krop. Zudem konnte der Verein unter der Leitung von Frederike Pook das Schutzkonzept PSG erfolgreich umsetzen und wurde als erster Verein im Kreis in das landesweite Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport aufgenommen.

Im Rahmen einer Klausurtagung im vergangenen Herbst erarbeitete der Vorstand wichtige strategische Themen für die Zukunft. Ein Schwerpunkt wird die Digitalisierung sein, um die rund 20 aktuell genutzten Softwareprodukte zu konsolidieren. „Wir wollen eine effiziente Lösung finden, die uns langfristig entlastet“, erklärte Jackmann. Zudem wurden „Paten“ aus dem Vorstand bestimmt, die als direkte Ansprechpartner für die einzelnen Abteilungen fungieren sollen. Ziel sei es, die Kommunikation zwischen Abteilungen und Vorstand zu vereinfachen und Berührungsängste abzubauen.

Der Kassenbericht zeigte neben soliden Finanzen eine erfreuliche Entwicklung: Die Mitgliederzahl stieg um 119 auf insgesamt 3.220. Zudem konnte die geplante Entnahme aus den Rücklagen reduziert werden. „Wir sind finanziell stabiler als erwartet und werden voraussichtlich im Sommer 2025 ein Darlehen für die TV-Halle tilgen können“, berichtete Vorstand Finanzen Dieter Schneider. Der Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer Edelgard Wehmeier und Werner Albri folgte ein beeindruckender Auftritt der Kunstturn-Abteilung, die für ihre Darbietung viel Applaus erhielt.

Eine ganz besonderer Moment war die Verabschiedung von Thomas Brede aus dem Amt als 1. Stellvertretender Vorsitzender, das er 29 Jahre lang inne hatte. Vorsitzender Jackmann lobte in seiner Laudatio sein Weitsicht, das große Engagement und die besonnene Art. „Unter seiner Mitarbeit im Vorstand ist der TV Lemgo zum mit Abstand größten Sportverein in Lippe geworden: von etwa 1.900 Mitgliedern zu jetzt 3.300 Aktiven.“, so Jackmann. Professionalisierung durch Einführung von Hauptamtlichkeit, Planung und Bau des Vereinssportzentrums und Bewältigung der Corona-Pandemie waren wichtige Meilensteine in der knapp dreißigjährigen Vorstandsarbeit von Thomas Brede, der mit großem Applaus der Versammlung und einem standesgemäßen Präsent verabschiedet wurde.

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Schneider zum neuen 1. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Sandra Berner wurde als Vorsitzende Finanzen und Karin Brehm als Vorsitzende für Organisation und Verwaltung gewählt. Das optionale Amt des stellvertretenden Vorstands Sport wird in der kommenden Mitgliederversammlung wieder besetzt. Als neue Kassenprüferin bekam Aljona Raskina das einstimmige Vertrauen der Versammlung.

Auf Antrag des Jugendvorstandes gab es eine Satzungsänderung, um die Vereinsjugend noch handlungsfähiger zu machen. Die Versammlung stimmte zudem einer moderaten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren ab 2026 zu. „Ein Teil der erhöhten Aufnahmegebühren wird zudem genutzt, um für jedes neue Mitglied einen Baum im Stadtwald zu pflanzen“, erläuterte Karin Brehm. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen.

Hoch her ging es auch bei den diesjährigen Ehrungen: So bekam Jens Andermann eine Sonderehrung für seinen „Spenden-Duathlon“, bei dem er im Sommer 2024 per Fahrrad und als Läufer Deutschland durchquert und dabei über 16.000 € Spenden für die deutsche Kinderkrebsstiftung gesammelt hat. Ebenfalls eine Sonderehrung für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Jugendbereich (Ehrung „Junge Helden“ der Stadt Lemgo) erhielten Jule Osterhagen, Lena Stölting und Justin Wulhorst.  Sandra Berner und Michael Lutter wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz, u.a.  bei der Neugestaltung der Kursräume im Vereinssportzentrum geehrt.

Mit der goldenen Nadel für 40jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet: Andreas Schuhmacher, Frank Lüttmann, Hartmut Scheffler, Jens Brannolte, Hans Walter Butschke, Siegfried Lindner.

Die silbernen Nadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Dieter Schneider, Antje Langewitz, Susanne Riechert, Dr. Johanna Walter; Dr. Christina Tampier-Pohl, Anke Weber, Gabriele Elsner. Renate Meierjürgen. Ulrike Herbrechtsmeier, Katja Naber. Aila Schwering, Alexander Wegner. Sina Wollbrink, Renate Bierhoff, Karin Delker, Bärbel Koch, Ulf Lücke, Andreas Niehage, Pia Spieß.

Für besondere Leistungen im Sportbereich wurden folgende Sportlerinnen und Sportler geehrt:

Lena Kathleen Hoppmann, Tim Coenen, Merle Tovote, Meral Borshan, Alyssa Chanel Federau, Luisa Lorenz, Jule Osterhagen, Leonie Plöger, Tahir Ahmad, Muhammad Abuzar Bajwa, Mohammad Aziz Bhatti, Sulakshan Gnanasekaram, Akshay Gupta, Shahid Iqbal, Muhammad Fareed Qureshi, Jamroz Shirzad, Tarandeep Singh, Daljeet Singh.

Der Verein blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr und setzt weiterhin auf eine starke Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung.

Große Ehre: Thomas Brede (Mitte) wurde von seinen Vorstandskollegen und der Versammlung mit großem Dank und Applaus für seine 29jährige Vorstandsarbeit verabschiedet.
Große Ehrung: Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TV Lemgo wurden zahlreiche Mitglieder, Sportler und Engagierte geehrt.

Beitrag vom 01. Februar 2025

TV Lemgo erster lippischer Sportverein im NRW-Qualitätsbündnis

Gewaltprävention ist wichtiges Thema im Sport

Der TV Lemgo ist als erster lippischer Sportverein im landesweiten Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport aufgenommen worden. Grundlage dafür ist unter anderem ein individuell auf den Verein zugeschnittenes Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport (PsiG).  

Im kleinen, feierlichen Rahmen mit Vertretern des TV Lemgo und der Stadt Lemgo überreichten Christin Görtler, Koordinierungsstelle für PsiG des LandesSportBund NRW und Friedhelm Böger, Präsident des Kreissportbund Lippe jetzt das Siegel inkl. Mitgliedschaftsurkunde an Olaf Jackmann, 1. Vorsitzender des TV Lemgo und Frederike Pook, Ansprechperson für die Präventionsarbeit im TV Lemgo.

„Wir sind stolz darauf, diesem wichtigen Thema den Raum bei uns im Verein zu geben und möchten mit gutem Beispiel voran gehen“, so Olaf Jackmann. Insbesondere hob er die intensive Arbeit der internen Arbeitsgruppe unter aktiver Leitung von Pook hervor. „Das der TV Lemgo als größter lippischer Verein mit so vielen verschiedenen Abteilungen bei diesem wichtigen Thema vorangeht, freut uns ganz besonders“, lobte auch KSB-Präsident Böger.  

Die zehn Kriterien, um in das Qualitätsbündnis aufgenommen zu werden, beinhalten unter anderem den Beschluss des Vorstandes, das Thema aktiv anzugehen, dieses in der Mitgliederversammlung zu beschließen und in der Satzung einzufügen. Auch gehört eine Risikoanalyse des gesamten Vereins dazu, was eine besondere organisatorische Herausforderung im TV Lemgo war. „Wir haben uns alle 21 Abteilungen angesehen, jede Sportstätte und Trainingsplatz begutachtet und mit Abteilungsleitungen und Sporttreibenden gesprochen um den Trainingsalltag kennenzulernen“, erläutert Frederike Pook. „Aus diesen Erkenntnissen konnten wir dann ein passendes Schutzkonzept für den gesamten Verein erstellen.“ Jetzt geht es an die aktive Arbeit, das Konzept gut in die Vereinsarbeit zu integrieren und weiter mit gutem Beispiel voran zu gehen.

Christin Görtler und Friedhelm Böger vom KreisSportBund Lippe übergeben das Siegel und die Mitgliedschaftsurkunde an Frederike Pook und Olaf Jackmann vom TV Lemgo (v.l.n.r.) .

Beitrag vom 28. Januar 2025

Einladung Jahreshauptversammlung

Der TV Lemgo veranstaltet am Freitag, den 7. März, seine diesjährige Jahreshauptversammlung und lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der vereinseigenen TV-Halle in der Pideritstraße 17.

Auf der Tagesordnung stehen wichtige Programmpunkte wie der Jahresbericht und die turnusgemäß anstehenden Vorstandswahlen. Darüber hinaus wird der Verein verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren. Besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden ebenfalls für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet.

Der TV Lemgo bittet alle Mitglieder um zahlreiches Erscheinen und freut sich auf einen informativen und geselligen Abend.

Hier geht es zur Tagesordnung!

Beitrag vom 07. Januar 2025

Bracht & Hofmeister als neuer Partner des TV Lemgo

Das Lemgoer Unternehmen Bracht & Hofmeister verstärkt sein Engagement beim TV Lemgo längerfristig.

Das familiengeführte Traditionsunternehmen ist nicht nur im Großhandel für das Malerhandwerk tätig, sondern bietet auch in seinem Fachmarkt „Am Bauhof“ ein großes Sortiment an Farben, Tapeten, Bodenbelägen und allem, was das Zuhause schöner macht.
Respekt, Vertrauen, Verlässlichkeit und profundes Fachwissen sind die Säulen der Unternehmenskultur bei Bracht & Hofmeister.

„Das passt perfekt zu den im TV Lemgo gelebten Werten“, meint Laura Bracht, die das Unternehmen in vierter Generation leitet. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Mit dem TV Lemgo haben wir einen starken, in Lemgo und Lippe renommierten Partner an unserer Seite.“

Karin Brehm vom TV Lemgo: „Wir werden Bracht & Hofmeister in vielen spannenden Projekten originell in Szene setzen und unseren Mitgliedern und deren Familien noch bekannter machen, lasst euch überraschen!“

Beitrag vom 27. Dezember 2024

KiBS: Neue Leitung Melina Schlüter

Hallo, ich bin Melina Schlüter, 23 Jahre alt, und ab sofort die neue Leiterin des Bereichs Kinder- und Jugendsport. Sport begleitet mich schon seit meiner Kindheit, weshalb ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig Bewegung und sportliche Aktivitäten gerade für Kinder sind. Derzeit spiele ich aktiv Fußball und bin auch regelmäßig in der vereinseigenen KursWelt anzutreffen. Ich freue mich sehr darauf, vielen Kindern und Jugendlichen die Freude am Sport zu vermitteln und bin gespannt auf die Herausforderungen, die diese Aufgabe mit sich bringt.

Beitrag vom 19. Dezember 2024

Geschenkeübergabe an den Kinderschutzbund

Mit großer Freude können wir berichten, dass alle gesammelten Geschenke erfolgreich an den Deutschen Kinderschutzbund übergeben wurden. Die großzügigen Spenden werden nun an die Kindergärten weitergeleitet, um dort Kinderherzen höher schlagen zu lassen.

Auch in diesem Jahr gab es bei uns im TV-Vereinssportzentrum die Möglichkeit, Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine Freude zu bereiten. An unserem Wunschbaum hingen viele liebevoll gestaltete Wunschzettel von Kindern aus den Lemgoer Kindergärten. Mit dieser Wunschbaum-Aktion wollten wir sicherstellen, dass auch diese Kinder ein Geschenk vom Weihnachtsmann unter ihrem Baum finden.

Alle (knapp 50) Geschenke wurden anonym gesammelt und unter dem Baum im TV-Vereinssportzentrum aufbewahrt, bevor sie an den Kinderschutzbund und die Kindergärten übergeben wurden. Dank der großartigen Unterstützung und dem großen Herz aller Beteiligten konnten wir gemeinsam dazu beitragen, dass das Fest der Freude und des Miteinanders auch für die Kinder in unserer Umgebung zu einem besonderen Erlebnis wurde.

„Diese Aktion ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft Großes bewirken können. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.“ zeigte sich Sabine Rossbach, Vertreterin des Kinderschutzbundes, begeistert.

Alanah Doden vom TV Lemgo ergänzte: „Es ist immer wieder berührend zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut in unserer Gemeinschaft steckt. Ein großes Dankeschön an alle, die diese Aktion möglich gemacht haben.“

Wir freuen uns darauf, auch zukünftig gemeinsam solche wertvollen Aktionen umzusetzen.

Beitrag vom 15. Dezember 2024

Volleyball: Erster Sieg in der Landesliga

TV Lemgo-Herren holen wichtige 3 Punkte

Am vergangenen Wochenende feierten die Volleyball-Herren des TV Lemgo ihren ersten Sieg in der Landesliga. Auswärts in Vlotho setzten sich die Lemgoer in einem spannenden Match gegen den Warburger SV mit 3:1 durch (25:11, 15:25, 25:17, 25:21) und sicherten sich damit die ersten drei Punkte der Saison.

Die Saison war bisher von Herausforderungen geprägt: Nach dem Aufstieg sind die Gegner deutlich stärker, zudem hatte das Team mit Verletzungspech zu kämpfen. Umso erfreulicher ist die Rückkehr von Fynn Lappe und Evgeny Pries, die das Team wieder verstärken konnten. Auf weitere verletzte und erkrankte Spieler muss die Mannschaft jedoch noch bis ins neue Jahr verzichten. Dennoch bleibt das Team optimistisch: „Wir sind zuversichtlich, dass wir noch einige Spiele für uns entscheiden können“, so die Mannschaft.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und drücken für die kommenden Spiele fest die Daumen!

Auf dem Foto von links nach rechts:
Carlos Kyeck, Philipp Beckmann, Berti Lampe, Rico Zachert, Evgeny Pries, Fynn Lappe, Lukas Wessel, Phil Harder.

Beitrag vom 27. November 2024

Auch in diesem Jahr gibt es bei uns im TV-Vereinssportzentrum die Möglichkeit, Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine Freude zu bereiten. An unserem Wunschbaum hängen viele liebevoll gestaltete Wunschzettel von Kindern aus den Lemgoer Kindergärten. Mit dieser Wunschbaum-Aktion möchten wir sicherstellen, dass auch diese Kinder ein Geschenk vom Weihnachtsmann unter ihrem Baum finden.

Und so funktioniert’s: Ab dem 1. Dezember 2024 könnt ihr bei uns im TV-Vereinssportzentrum vorbeikommen, euch einen Wunschzettel vom Baum aussuchen und euch am Empfang in die Liste eintragen, um den Wunsch des Kindes zu erfüllen. Auf jedem Wunschzettel stehen das Geschlecht und das Alter des Kindes, um die Auswahl zu erleichtern. Bitte bringt das Geschenk verpackt und bis spätestens 13. Dezember 2024 zu uns zurück.

Alle Geschenke werden anonym gesammelt und unter dem Baum im TV-Vereinssportzentrum gesammelt, bevor wir sie an den Kinderschutzbund und die Kindergärten übergeben. Mit eurer Unterstützung können wir gemeinsam dazu beitragen, dass das Fest der Freude und des Miteinanders auch für die Kinder in unserer Umgebung zu einem besonderen Erlebnis wird.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer großes Herz!

Beitrag vom 20. November 2024

Winterwunderland in der TV-Halle für alle KiBS Mitglieder

Am 14.12. veranstaltet der TV Lemgo in der TV Halle ein „Winterwunderland“. In der Zeit von 12-16 Uhr können alle Kinder ab 4 Jahre betreut werden. Die Eltern können die Zeit für letzte Weihnachtserledigungen nutzen. Eine Notfallnummer sowie weitere Hinweise werden notiert.

Auch der Weihnachtsmann wird im Laufe des Tages vorbei schauen. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, aber schreibt gerne eine kurze Mail an kibs@tv-lemgo.de wenn ihr schon wisst, dass ihr das Angebot nutzen möchtet.

Partner

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.