neue FSJler

Seit dem 01. September sind Zoë und Marco unsere neuen FSJler in unserem Team.

Beide konnten in den ersten Wochen einige Eindrücke im Jugendbereich und im Servicebüro sammeln.

Wir freuen uns auf ein tolles Jahr mit den beiden!

 

Hi, mein Name ist Zoë , ich bin 18 Jahre alt und absolviere seit Anfang September mein Freiwilliges Soziales Jahr beim TV Lemgo. Ich komme aus Lemgo und spiele Handball bei der HSG Blomberg-Lippe. Da ich gerne mit Menschen und insbesondere Kindern arbeite, habe ich mich für ein FSJ nach meinem Abi in diesem Jahr entschieden. Ich könnte mir vorstellen nach diesem Jahr in Richtung eines Lehramtsstudiums zu gehen und freue mich deswegen auf die Arbeit mit Kindern, aber auch allgemein die alltäglichen Aufgaben beim TV kennenzulernen.

Ich bin gespannt auf das Jahr und freue mich euch!

Eure Zoë

 

Moin, ich bin Marco und absolviere dieses Jahr mein Freiwilliges Soziales Jahr beim TV Lemgo.

Gebürtig komme ich aus Altenbeken und wohne seit diesem Sommer in Lemgo. Mit 13 Jahren bin ich zu der HSG Handball Lemgo gewechselt. Durch meine Leidenschaft zum Sport und meiner lange Mitgliedschaft in Sportvereinen, möchte ich in meinem FSJ  die Arbeit in einem großen Sportverein erkunden. Außerdem gefällt mir die Arbeit mit Kindern sehr gut, wodurch mir schon früh klar war, dass ich ein FSJ im Sportverein machen möchte.

Ich denke, dass dieses Jahr mich persönlich weiterentwickelt und ich freue mich auf die Zeit mit euch!

euer Marco


neuer Kursplan in der KursWelt ab dem 04.09.2023

Neue Kurse ab dem 04.09.2023:

Donnerstag 17:00 Uhr – 17:50Uhr – Körperattacke mit Jannika

Donnerstag 18:00 Uhr – 18:50 Uhr – MobilityMix mit Nils

Köperattacke mit Freddie am Montag ist weiterhin mit Slashpipes.

 

Körperattacke

Körperattacke- das muss brennen! Mit hochintensiven Kraft- und  Ausdauerübungen kannst du deine Muskeln brennen lassen.

 

Hier kommt ihr zum neuen Kursplan:

Kursplan und Kursbeschreibungen

 


39. Hanselauf des TV Lemgo

Neuer Teilnehmerrekord in Lemgo 

Mit etwa 1.000 Anmeldungen (inklusive Bambini-Lauf) hat der 39. Lemgoer Hanselauf einen neuen Teilnehmerrekord zu verbuchen. „Dabei sah es fast schon so aus, dass aufgrund des Wetters der Lauf wieder sprichwörtlich ins Wasser fällt.“, bangte TV-Vorsitzender Herbert Fischer bis kurz vor Start. Erfolgte der Aufbau noch im strömenden Regen, wurde es pünktlich kurz vor Beginn des Traditionslaufs trocken – und so blieb es auch bis zum Ende der sehr gut besuchten Veranstaltung am Lippegarten.

Bei bestem Laufwetter konnten zuerst die ganz Kleinen beim 400m-Bambinilauf zeigen, was in ihnen steckt. Auch wenn es hier keine Zeitnahme gab und keine Platzierung – der Laufnachwuchs lief hochmotiviert und alle Startenden erfreuten sich an den Teilnehmerurkunden.

Dann ging es zunächst für die Jungen auf die 1,5-km-Schüler-Strecke. Hier holte sich in 5:34 min. Ben Jesse (TV Lemgo) den ersten Platz, kurz vor Bosse Bergmann und Matti Steffen (MWG 5a). Bei den Schülerinnen siegte im Anschluss Milana Rykow (TV Lemgo) in 06:22 min vor Emmy Hoffmann (RSV Tempo Lieme) und Amelie Gröger (Grundschule am Schloss).

Die 3,3km-Konkurrenz entschied bei den Herren Ake Schweppe (TV Lemgo) in 10:48 min. für sich, die Plätze zwei und drei belegten Eike Carsten Pupkes (TV Lemgo Lazy Tigers) und sein Teamkollege Roman Andrich. Bei den Damen konnte sich Emilia Wessel (MWG 6c) in 15:42 knapp vor ihrer Klassenkameradin Lia Bechtloff und Maya Rudkoski (Liemer RC) durchsetzen.

Nach dem Startschuss von Bürgermeister Markus Baier holte sich Peter Pauls (Polizei Lippe) den 1. Platz bei den 6,6km Herren, zweiter wurde Ingo Wissmann (SV Brakwede), den 3. Platz holte sich Christian Kehde (Teuto Runner). In der Damenkonkurrenz kam Lene Meierjürgen (TV Lemgo) mit 30:35 recht deutlich vor Heike Brinkmann (Wirtschaftsjunioren Lippe) und Jana Siebert ins Ziel.

Im Teilnehmerfeld des abschließenden 10km-Laufs gab es bei den Herren ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem am Ende Seriensieger Elias Sansar (TuS Eintracht Bielefeld) mit 33:13 min. vier Sekunden vor Mohamed Ahmed Jibril (SV Brackwede) die Ziellinie überquerte. Dritter wurde Jens Hiemayr (ASG Teutoburger Wald). Die Damenkonkurrenz konnte Annika Herrmann (Polizei Lippe) mit 39:22 min klar für sich entscheiden, Silber holte sich Sarah Stockkausen (ASG Teutoburger Wald), Bronze gab es für Anja Sauerland (LG Oerlinghausen).

Mit dem Hanselauf endete auch der Lippische 4-Städte-Cup, die Gesamtsieger werden in wenigen Wochen geehrt.

„Ein großes Dankeschön geht an die gut sechzig ehrenamtlichen Helfer inkl. Unterstützung durch die Alte Hansestadt, Polizei sowie die Sponsoren, ohne die wir den Hanselauf nicht durchführen könnten!“, so TV-Geschäftsführer Patrick Busse.

 

Hier geht es zu den Ergbnissen:

HANSELAUF ERGEBNISSE

 


neue Präventionskurse

Ab Oktober finden neue Präventionskurse statt.

Progressive Muskelrelaxation: Mo 16.10.23 bis 04.12.23 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr.

Gut Bewegt im Büro: Mo 16.10.23 bis 04.12.23 von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr.

Präventives Rückentraining: Mo 16.10.23 – 04.12.23 von 18:30Uhr bis 19:30 Uhr.

Progressive Muskelrelaxation: Di 17.10.23 – 05.12.23 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr.

Präventives Rückentraining: Do 19.10.23 – 07.12.23 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr.

 

Zur Anmeldung geht es hier:

Präventionskurse


Weltgymnaestrada in Amsterdam

Eine Woche voll mit Vorführungen, Shows, Gala-Abenden und internationalen Begegnungen unter dem Motto „Turnen für Alle “ – das ist die Weltgymnaestrada. Sie ist die größte Breitensportveranstaltung der Welt, die alle vier Jahre stattfindet – in diesem Jahr in Amsterdam!

Mit rund 20 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 60 Nationen – alleine 2200 Sportler aus Deutschland – ist sie ein Ort für internationale Begegnungen. Sie bietet allen Turnbegeisterten, ungeachtet von Alter, Geschlecht, Religion, Talent oder sozialem Status die Chance an dieser außergewöhnlichen Woche des Sports teilzunehmen.

Neun Damen des TV Lemgo wollten – wie auch viele Jahre zuvor – ein Teil dieser „Sportfans“ sein und machten sich auf den Weg nach Amsterdam!

Begeisternde Gymnastik- Vorführungen mit alten und originellen neuen Handgeräten, einfallsreichen Kostümen standen ebenso auf dem Programm wie atemberaubende Aufführungen.

Auch das harte Training unserer Damen vom TV Lemgo wurde belohnt, denn ihre aktive Teilnahme an der Großgruppenvorführung (800 Teilnehmer) des Deutschen Turnerbundes (DTB) im Olympiastadion von Amsterdam unter dem Motto „Come Together“ war eine gelungene Performance.

Das viele Training mit Inge Range in der TV Halle und die Fahrten nach Oberwerries und Neu-Isenburg zur der Vorbereitung haben sich gelohnt!

Für die neun Damen ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis in einem Stadion vor großen Publikum ihr ,,Können“ zu zeigen.

Für alle Teilnehmerinnen war die Woche ein voller Erfolg, sodass die Vorfreude auf die nächste Weltgymnaestrada in Lissabon 2027 jetzt schon groß ist!

Mehr könnt ihr auf der Internetseite der Weltgymnaestrada lesen.

 


Neuer Yoga-Kurs

Ab Montag, den 07.08. habt ihr die Möglichkeit um 18 Uhr oder um 19 Uhr am Yoga teilzunehmen!

Anja freut sich auf euch! Viel Spaß!


Weltgymnastrada

Am Freitag sind unsere sportlichen Damen zur größten Freizeitsportveranstaltung, der Weltgymnastrada, nach Amsterdam gestartet.

Ca. 20 000 Teilnehmer aus 52 Nationen zeigen ihr Können ohne Wettkampfstress!

Die Gruppe freut sich auf eine tolle Woche!


Neue Mitarbeiterinnen des TV Lemgo am MWG

Wir sind Birgitta Sasse, Waltraud Idel und Katharina Schneider.

Wir freuen uns, ab August als neue Mitarbeiterinnen des TV Lemgo die Ganztagsbetreuung am MWG weiterzuführen und neue Ideen und Angebote umzusetzen!


Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.