TV Lemgo erhält Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendsport
Der TV Lemgo wurde mit dem neuen Qualitätssiegel im Bereich Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Im Rahmen des Jugendtags des Kreissportbundes Lippe wurde dem Verein das Siegel überreicht. Es steht für besonderes Engagement im Kinder- und Jugendsport und bestätigt, dass der TV Lemgo wichtige Qualitätskriterien erfüllt.
Dazu zählen unter anderem eine gültige Jugendordnung, ein vielseitiges Bewegungs- und Sportangebot für Kinder und Jugendliche – durchgeführt von qualifizierten Übungsleiter*innen – sowie ein Schutzkonzept zur Prävention von und Intervention bei interpersoneller und sexualisierter Gewalt im Sport.
Der Verein ist stolz auf diese Auszeichnung und sieht sie als Ansporn, das Engagement in der Jugendarbeit weiter auszubauen.
Ostereier finden und gewinnen! Jetzt beim Ostergewinnspiel des TV Lemgo teilnehmen.
Wir verlosen 3x ein Oberteil nach Wahl aus der aktuellen Vereinskollektion.
Wir haben auf unseren Seiten in den Rubriken „Jugend“ sowie „Über uns“ 4 Ostereier versteckt (die Ostereier in diesem Beitrag gehören nicht dazu). Um am Gewinnspiel teilzunehmen, sende uns bitte bis zum 25.04.2025 (23:59 Uhr) eine E-Mail an info@tv-lemgo.de mit den betreffenden Seiten, wo du die Ostereier gefunden hast (URL kopieren). Bitte im Betreff „Ostergewinnspiel“ eintragen.
Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Lösung, verlosen wir 3x ein Oberteil nach Wahl aus der aktuellen Vereinskollektion (muss bis zum 30.06.2025 eingelöst werden).
Die Gewinner*innen werden von uns nach der Aktion per Mail benachrichtigt sowie mit Vornamen auf dieser Seite und in den sozialen Medien genannt. Die Mailadressen werden nicht für Werbezwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben und nach dem Gewinnspiel gelöscht. Sie dienen ausschließlich zur Kontaktaufnahme im Gewinnfall.
Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahre. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos und freiwillig. Eine mehrfache Teilnahme ist nicht zulässig. Veranstalter ist der TV Lemgo e.V..
Endlich ist es soweit: Unser Mountainbike (MTB)-Trail im Stadtwald wurde jüngst eröffnet. Vorangegangen waren rund fünf Jahre Planung und Abstimmung mit den Behörden. Zudem investierten die Mountainbiker des TV Lemgo über 600 ehrenamtlichen Stunden alleine für den Bau der Strecke. „Vielen Dank an alle Beteiligten von Politik, Verwaltung, Stadtsportverband und unserem Verein sowie die Sponsoren und Spender – endlich hat Lemgo seinen ersten legalen Trail im Stadtwald!“, freut sich Dennis Helms, der gemeinsam mit Johannes Herden und Michael Binder das Projekt komplett begleitet hat. Auch Bürgermeister Markus Baier sowie TV-Vorsitzender Olaf Jackmann hoben in ihren Grußworten das enorme Engagement der TV-Sportler hervor.
Direkt nach der offiziellen Eröffnung des „Hansetrail“ nutzen direkt über 50 Radsportler die Gelegenheit, die Strecke unter die Räder zu nehmen. „Der Trail ist etwa 1,2 km lang und auch für Anfänger bestens geeignet, hält aber auch für Fortgeschrittene ein paar anspruchsvolle Abschnitte bereit.“, so Helms. Der TV Lemgo übernimmt die Pflege und Sicherungspflicht für die Anlage und bittet um ordnungsgemäße Nutzung – die Regeln dazu sind am Trailstart angeschlagen.
Am Sonntag, den 18.05. fällt der Startschuss zum Stadtradeln in Lemgo. Bis einschließlich zum 07.06. sind Bürger*innen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.
Tritt dem Team TV Lemgo bei und lass uns gemeinsam etwas Gutes für das Klima tun!
66 x 66 Meter – Schwimm-Event für Ausdauerfans und Wasserliebhaber
Der TV Lemgo lädt am Samstag, den 17. Mai 2025, um 15:00 Uhr zu einem besonderen Schwimm-Event ins EauLe Lemgo ein: 66 x 66 Meter (=4.356 Meter) – eine Herausforderung für alle, die ihre Ausdauer testen und sich schwimmerisch betätigen möchten! Das Event ist kein Wettkampf, sondern eine Trainings- und Ausdauerveranstaltung, die sich an Familienstaffeln, Freunde-Teams, Freizeitschwimmerinnen und -schwimmer sowie Sportlerinnen und Sportler richtet. Ob alleine oder im Team – alle können dabei sein und sich der Distanz stellen.
Inspiriert von der in Deutschland existierenden 100×100 Meter Serie hat die Breitensportgruppe der Triathlonabteilung des TV Lemgo überlegt, was sie in Lemgo ins Leben rufen könnten. Dabei ist nach einige kreativen Momenten die Idee zum 66×66 Meter Schwimmen gekommen aufgrund der Größe des Schwimmbeckens im Eau-Le Freibad. Lutz Missbach als Teil dieser Gruppe, hat nun die Organisation mit dem TV Lemgo in die Hand genommen und freut sich mit den vielen Helfern und Helferinnen auf zahlreiche Schwimmbegeisterte. „Beim 66 x 66 Meter Schwimmen geht es nicht ums Gewinnen, sondern um die persönliche Herausforderung und das gemeinsame Erlebnis. Jeder, der Spaß am Schwimmen hat und seine Ausdauer auf die Probe stellen möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Gestartet wird je nach Anmeldung alle 1:30 Minuten bzw. alle 2 Minuten. Die Strecke kann sowohl alleine, in der Zweier- oder in der Dreierstaffel absolviert werden. Es sind 50 Startplätze vorhanden, Meldeschluss ist der 4.5.2025.
Teilnahmeberechtigt sind Einzelschwimmerinnen und -schwimmer ab 18 Jahren sowie Staffelteilnehmer ab 14 Jahren. Alle Teilnehmer sollten gesund sein und über einen der Distanz angemessenen Trainingszustand verfügen. Die Startgebühr beträgt 25 € für Einzelschwimmer, 40 € für Zweierstaffeln und 50 € für Dreierstaffeln. Im Startpreis enthalten sind der Eintritt ins EauLe (Begleitungen zahlen den regulären Eintritt), eine Urkunde sowie eine Überraschung für die Teilnehmer.
Die Organisatoren freuen sich auf viele Schwimmbegeisterte. In Zukunft soll das 66×66 Meter Schwimmen alle 2 Jahre im Wechsel mit dem 24-Stunden-Schwimmen der DLRG stattfinden.
Nach mehr als 15 Jahren wurde Sabine Förster als Kassenwartin der Leichtathletik Gemeinschaft Lemgo, dem Zusammenschluss der Leichtathletikabteilungen vom TV Lemgo, TBV Lemgo und dem TuS Brake, vom LG-Vorsitzenden Bernd Boelhauve verabschiedet. Sie war damit das am längsten amtierende Mitglied im Vorstand der LG. Ihre Bilanz war stets fehlerlos. Im Namen der Leichtathletikabteilung wünscht Abteilungssprecher Florian Lueke ihr einen angenehmen „Ruhestand“. Ihre Nachfolgerin ist Ines Canazio.
Abwechslungsreiche Mitgliederversammlung des TV Lemgo
Thomas Brede nach 29jähriger Vorstandsarbeit verabschiedet
Der TV Lemgo hat seine diesjährige Jahreshauptversammlung erfolgreich abgehalten und konnte durchweg positive Entwicklungen vermelden. Wahlen, Ehrungen, Anträge und ein sportlicher Auftritt sorgten für ein buntes Programm.
Viel Positives gab es beim Vorstandsbericht: Die Mitgliederzahlen haben sich nach den herausfordernden Jahren der Pandemie stabilisiert und befinden sich wieder auf dem Niveau vor der Krise. „Wir sind froh, dass wir diese schwierige Zeit erfolgreich überstanden haben. Besonders erfreulich ist die hohe Nachfrage in den Abteilungen Kunstturnen, Cheerleading und Rehasport“, erklärte der Vorsitzende Olaf Jackmann.
Um der gestiegenen Nachfrage im Bereich Rehasport gerecht zu werden, plant der Verein die Einrichtung von vier neuen Gruppen. Neben den Mitgliedsbeiträgen und bestehenden Einnahmequellen konnte der Verein zudem ein weiteres finanzielles Standbein durch verstärktes Sponsoring etablieren.
Ein besonderes Highlight im Jugendbereich war die Entwicklung der KinderBewegungsSchule (KiBS), die mittlerweile mehr als 300 Kinder betreut. „Unsere KiBS ist eine der größten Abteilungen des Vereins und ein voller Erfolg“, so Jugendvorstand Malte Krop. Zudem konnte der Verein unter der Leitung von Frederike Pook das Schutzkonzept PSG erfolgreich umsetzen und wurde als erster Verein im Kreis in das landesweite Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport aufgenommen.
Im Rahmen einer Klausurtagung im vergangenen Herbst erarbeitete der Vorstand wichtige strategische Themen für die Zukunft. Ein Schwerpunkt wird die Digitalisierung sein, um die rund 20 aktuell genutzten Softwareprodukte zu konsolidieren. „Wir wollen eine effiziente Lösung finden, die uns langfristig entlastet“, erklärte Jackmann. Zudem wurden „Paten“ aus dem Vorstand bestimmt, die als direkte Ansprechpartner für die einzelnen Abteilungen fungieren sollen. Ziel sei es, die Kommunikation zwischen Abteilungen und Vorstand zu vereinfachen und Berührungsängste abzubauen.
Der Kassenbericht zeigte neben soliden Finanzen eine erfreuliche Entwicklung: Die Mitgliederzahl stieg um 119 auf insgesamt 3.220. Zudem konnte die geplante Entnahme aus den Rücklagen reduziert werden. „Wir sind finanziell stabiler als erwartet und werden voraussichtlich im Sommer 2025 ein Darlehen für die TV-Halle tilgen können“, berichtete Vorstand Finanzen Dieter Schneider. Der Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer Edelgard Wehmeier und Werner Albri folgte ein beeindruckender Auftritt der Kunstturn-Abteilung, die für ihre Darbietung viel Applaus erhielt.
Eine ganz besonderer Moment war die Verabschiedung von Thomas Brede aus dem Amt als 1. Stellvertretender Vorsitzender, das er 29 Jahre lang inne hatte. Vorsitzender Jackmann lobte in seiner Laudatio sein Weitsicht, das große Engagement und die besonnene Art. „Unter seiner Mitarbeit im Vorstand ist der TV Lemgo zum mit Abstand größten Sportverein in Lippe geworden: von etwa 1.900 Mitgliedern zu jetzt 3.300 Aktiven.“, so Jackmann. Professionalisierung durch Einführung von Hauptamtlichkeit, Planung und Bau des Vereinssportzentrums und Bewältigung der Corona-Pandemie waren wichtige Meilensteine in der knapp dreißigjährigen Vorstandsarbeit von Thomas Brede, der mit großem Applaus der Versammlung und einem standesgemäßen Präsent verabschiedet wurde.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Schneider zum neuen 1. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Sandra Berner wurde als Vorsitzende Finanzen und Karin Brehm als Vorsitzende für Organisation und Verwaltung gewählt. Das optionale Amt des stellvertretenden Vorstands Sport wird in der kommenden Mitgliederversammlung wieder besetzt. Als neue Kassenprüferin bekam Aljona Raskina das einstimmige Vertrauen der Versammlung.
Auf Antrag des Jugendvorstandes gab es eine Satzungsänderung, um die Vereinsjugend noch handlungsfähiger zu machen. Die Versammlung stimmte zudem einer moderaten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren ab 2026 zu. „Ein Teil der erhöhten Aufnahmegebühren wird zudem genutzt, um für jedes neue Mitglied einen Baum im Stadtwald zu pflanzen“, erläuterte Karin Brehm. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Hoch her ging es auch bei den diesjährigen Ehrungen: So bekam Jens Andermann eine Sonderehrung für seinen „Spenden-Duathlon“, bei dem er im Sommer 2024 per Fahrrad und als Läufer Deutschland durchquert und dabei über 16.000 € Spenden für die deutsche Kinderkrebsstiftung gesammelt hat. Ebenfalls eine Sonderehrung für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Jugendbereich (Ehrung „Junge Helden“ der Stadt Lemgo) erhielten Jule Osterhagen, Lena Stölting und Justin Wulhorst. Sandra Berner und Michael Lutter wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz, u.a. bei der Neugestaltung der Kursräume im Vereinssportzentrum geehrt.
Mit der goldenen Nadel für 40jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet: Andreas Schuhmacher, Frank Lüttmann, Hartmut Scheffler, Jens Brannolte, Hans Walter Butschke, Siegfried Lindner.
Die silbernen Nadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Dieter Schneider, Antje Langewitz, Susanne Riechert, Dr. Johanna Walter; Dr. Christina Tampier-Pohl, Anke Weber, Gabriele Elsner. Renate Meierjürgen. Ulrike Herbrechtsmeier, Katja Naber. Aila Schwering, Alexander Wegner. Sina Wollbrink, Renate Bierhoff, Karin Delker, Bärbel Koch, Ulf Lücke, Andreas Niehage, Pia Spieß.
Für besondere Leistungen im Sportbereich wurden folgende Sportlerinnen und Sportler geehrt:
Lena Kathleen Hoppmann, Tim Coenen, Merle Tovote, Meral Borshan, Alyssa Chanel Federau, Luisa Lorenz, Jule Osterhagen, Leonie Plöger, Tahir Ahmad, Muhammad Abuzar Bajwa, Mohammad Aziz Bhatti, Sulakshan Gnanasekaram, Akshay Gupta, Shahid Iqbal, Muhammad Fareed Qureshi, Jamroz Shirzad, Tarandeep Singh, Daljeet Singh.
Der Verein blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr und setzt weiterhin auf eine starke Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung.
Große Ehre: Thomas Brede (Mitte) wurde von seinen Vorstandskollegen und der Versammlung mit großem Dank und Applaus für seine 29jährige Vorstandsarbeit verabschiedet.Große Ehrung: Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TV Lemgo wurden zahlreiche Mitglieder, Sportler und Engagierte geehrt.
TV Lemgo erster lippischer Sportverein im NRW-Qualitätsbündnis
Gewaltprävention ist wichtiges Thema im Sport
Der TV Lemgo ist als erster lippischer Sportverein im landesweiten Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport aufgenommen worden. Grundlage dafür ist unter anderem ein individuell auf den Verein zugeschnittenes Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport (PsiG).
Im kleinen, feierlichen Rahmen mit Vertretern des TV Lemgo und der Stadt Lemgo überreichten Christin Görtler, Koordinierungsstelle für PsiG des LandesSportBund NRW und Friedhelm Böger, Präsident des Kreissportbund Lippe jetzt das Siegel inkl. Mitgliedschaftsurkunde an Olaf Jackmann, 1. Vorsitzender des TV Lemgo und Frederike Pook, Ansprechperson für die Präventionsarbeit im TV Lemgo.
„Wir sind stolz darauf, diesem wichtigen Thema den Raum bei uns im Verein zu geben und möchten mit gutem Beispiel voran gehen“, so Olaf Jackmann. Insbesondere hob er die intensive Arbeit der internen Arbeitsgruppe unter aktiver Leitung von Pook hervor. „Das der TV Lemgo als größter lippischer Verein mit so vielen verschiedenen Abteilungen bei diesem wichtigen Thema vorangeht, freut uns ganz besonders“, lobte auch KSB-Präsident Böger.
Die zehn Kriterien, um in das Qualitätsbündnis aufgenommen zu werden, beinhalten unter anderem den Beschluss des Vorstandes, das Thema aktiv anzugehen, dieses in der Mitgliederversammlung zu beschließen und in der Satzung einzufügen. Auch gehört eine Risikoanalyse des gesamten Vereins dazu, was eine besondere organisatorische Herausforderung im TV Lemgo war. „Wir haben uns alle 21 Abteilungen angesehen, jede Sportstätte und Trainingsplatz begutachtet und mit Abteilungsleitungen und Sporttreibenden gesprochen um den Trainingsalltag kennenzulernen“, erläutert Frederike Pook. „Aus diesen Erkenntnissen konnten wir dann ein passendes Schutzkonzept für den gesamten Verein erstellen.“ Jetzt geht es an die aktive Arbeit, das Konzept gut in die Vereinsarbeit zu integrieren und weiter mit gutem Beispiel voran zu gehen.
Christin Görtler und Friedhelm Böger vom KreisSportBund Lippe übergeben das Siegel und die Mitgliedschaftsurkunde an Frederike Pook und Olaf Jackmann vom TV Lemgo (v.l.n.r.) .
Der TV Lemgo veranstaltet am Freitag, den 7. März, seine diesjährige Jahreshauptversammlung und lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der vereinseigenen TV-Halle in der Pideritstraße 17.
Auf der Tagesordnung stehen wichtige Programmpunkte wie der Jahresbericht und die turnusgemäß anstehenden Vorstandswahlen. Darüber hinaus wird der Verein verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren. Besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden ebenfalls für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet.
Der TV Lemgo bittet alle Mitglieder um zahlreiches Erscheinen und freut sich auf einen informativen und geselligen Abend.
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.