Beitrag vom 27. Dezember 2021

2G+ – Regel für Sport innen ab 28.12.

Ab Di., 28.12. gilt:

Sport in Innenräumen sowie Sauna ist nur noch für immunisierte Personen (geimpft oder genesen) mit zusätzlichem tagesaktuellem Test (Schnelltest 24h, PCR-Test 48h) zulässig.

Wir versuchen kurzfristig, für aktive Sportler und Sportlerinnen des TV Lemgo Testkapazitäten in unserem Testzentrum zu ermöglichen.

Ergänzende Erläuterungen:

  • Für Sport im Außenbereich gilt weiterhin 3G (geimpft, genesen oder getestet).
  • Schüler und Schülerinnen müssen noch bis Ende der Weihnachtsferien ebenfalls Tests vorlegen, wenn notwendig.
  • Für Sportlerinnen und Sportler, die im Vereinssportzentrum (VSZ) Sport treiben, bieten wir nach Verfügbarkeit Spontantests an (Formulare vor Ort auszufüllen). Dazu können die Sportler:innen sich nach dem Test umziehen, mit dem aktiven Sport darf jedoch erst nach Vorliegen des negativen Testergebnisses begonnen werden.
  • Die Kontrollen obliegen den Trainerinnen und Trainern. Im VSZ unterstützen die Servicekräfte bei der Kontrolle des 2G-Status von TeVita-Mitgliedern.
  • TeVita-Mitglieder, die nur in die Sauna möchten (ohne vorheriges Training mit 2G+-Kontrolle) müssen ihre 2G+ – Nachweise an der Servicetheke vorzeigen.

Beitrag vom 02. Dezember 2021

Testzentrum ab sofort nur noch mit Termin

Aufgrund der sehr hohen Nachfrage bieten wir ab sofort (Donnerstag, 02.12. 16:00 Uhr) KEINE SPONTANTESTS mehr an. Um den Zugang in das Testzentrum besser zu steuern und keine langen Warteschlangen zu produzieren ziehen wir daher die „Notbremse“ bei den Spontantests. Das geschieht insbesondere auch im Sinne der anderen Besucher:innen des Vereinssportzentrums.

HIER können Termine gebucht werden.

 

Beitrag vom 30. April 2021

TV Lemgo eröffnet offizielles Corona-Testzentrum

Der TV Lemgo bietet in seinem Vereinssportzentrum ab sofort kostenlose Corona-Schnelltests als Bürgertestungen für jedermann an. Ab sofort dürfen sich dort alle Personen ohne Symptome von medizinisch geschultem Personal auf den Virus SARS-CoV-2 testen lassen. Die Teststelle befindet sich im Sportzentrum in der Pideritstraße 17a in Lemgo. Parkplätze sind vorhanden. Es werden  offizielle Testergebnisse bescheinigt.

Zur Terminbuchung hat der Verein die Seite www.tv-lemgo.de/testzentrum eingerichtet. Hier kann sich jeder Interessent zum kostenlosen Schnelltest online anmelden.

Beitrag vom 05. März 2021

Corona aktuell – Stand 05.03.

Die neue Coronaschutzverordnung NRW ist am Freitag, 05.03. mittags veröffentlicht worden. Es sind dort einige Lockerungen auch für den Sport vorgesehen, die ab Montag, 08.03. gelten. So kann Sport im Freien mit Angehörigen von 2 Haushalten (max. 5 Personen) stattfinden – angeleitetes Trainig draußen ist jedoch nur als Einzeltraining gestattet. Für Gruppen von bis zu Kindern im Alter von bis zu 14 Jahren ist Sport im Freien (mit bis zu 2 Trainer*innen) möglich.

Wie genau diese Möglichkeiten vor Ort auf den Außen-Sportanlagen umgesetzt werden kann, werden wir ab dem 08.03. mit der Stadt Lemgo und unseren Verantwortungsträgern im TV Lemgo klären und bitten bis dahin noch um etwas Geduld. Vielen Dank … und bleibt gesund und munter!

Beitrag vom 09. November 2020

TV Lemgo trauert um Reinhold Samland

 

Mit Bestürzung reagiert der TV Lemgo auf den plötzlichen Tod von Reinhold Samland. Samland war 1978 als hauptamtlicher Turnlehrer zu Lippes größtem Sportverein gekommen und hat unzähligen jungen Aktiven das Kunstturnen vermittelt. Ende der 90er Jahre gründete er die Sportaerobic-Abteilung, die er gemeinsam mit seiner Frau Katharina „Kitty“ Samland (verstorben 2017) in den folgenden Jahren bis hin zur internationaler Ebene erfolgreich trainierte. Ein Höhepunkt war dabei die von ihnen verantwortlich organisierte Austragung der Sportaerobic-EM 1999 in Lemgo. Reinhold Samland verstarb jetzt unerwartet mit 68 Jahren. „Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, er hat zu seiner aktiven Zeit viel im und für den TV Lemgo bewegt!“, so TV-Vorsitzender Herbert Fischer.

Beitrag vom 21. August 2020

Mit Sicherheit gesund trainieren im TV Lemgo

Abteilung TeVita schenkt Neumitgliedern das Startpaket

Lippes größter Sportverein arbeitet unter Hochdruck daran, dass seine 18 Abteilungen nach Möglichkeit wieder in den normalen Sportbetrieb zurückkehren können. Aktuell trainieren viele Gruppen an der frischen Luft. Dies wird von den Teilnehmern mit Begeisterung angenommen.

Gerade jetzt möchte der Verein dazu ermuntern die Abwehrkräfte zu stärken. Die Abteilung TeVita steht für gut ausgebildetes Personal, moderne Geräte, individuelles Training und ein abwechslungsreiches Kursangebot. Als Herbstaktion bekommen alle Neumitglieder ab dem 24.08. bis zum 30.09. das Startpaket im Wert von 49 Euro geschenkt.

In der Abteilung TeVita, dem Fitness- und Gesundheitsstudio des TV Lemgo, wurden viele Sicherheits- und Hygienemaßnahmen getroffen und zahlreiche Konzepte geschrieben. „Wir sind sehr stolz auf das vorbildliche Verhalten unserer Mitglieder. Sie tragen damit den größten Teil zur Einhaltung des Infektionsschutzes bei.“ sagt Nico Zickel, hauptamtlicher Studioleiter. Die Mitglieder tragen bis zum Betreten der Trainingsfläche einen Mund-Nasen-Schutz und legen diesen beim Sport ab. Nach Gebrauch wird jedes Gerät von den Sportlern desinfiziert. „Dies war jedoch schon „vor Corona“ üblich und verlangte keinen Mehraufwand von den Mitgliedern“ erläutert Zickel weiter.

Gerade jetzt, mit Ausblick auf die kalte Jahreszeit, möchte der Verein zur Stärkung der Abwehrkräfte ermuntern. Um den Lippern einen kleinen Motivationsschub zu geben, schenkt der TV Lemgo jedem Neumitglied das Startpaket im Wert von 49 Euro. Die Mitgliedschaft in der Abteilung TeVita hat faire Kündigungsfristen und keine Mindestlaufzeiten.

Information und Anmeldung beim TV Lemgo, Pideritstr. 17a in Lemgo, Tel. (05261) 2170820 und tevita@tv-lemgo.de

Hier gehts zu den Anmeldeformularen:

 

Beitrag vom 22. Juli 2020

TV Lemgo veranstaltet virtuelle Hanselauf-Serie

Vier verschiedene Strecken in vier Wochen

Der Hanselauf, wie ihn jeder kennt, findet dieses Jahr leider nicht statt. Der Verein hat jedoch für Ersatz gesorgt: Über einen Aktionszeitraum von 4 Wochen sind Interessierte eingeladen an der virtuellen Hanselauf-Serie teilzunehmen. Jede Woche gibt es eine neue Strecke, die die Teilnehmer absolvieren können. Für Aktive, die dokumentiert alle vier Strecken laufen, gibt es Preise zu gewinnen. Beginn der Veranstaltung ist Samstag, der 08. August. „Wir freuen uns, dass wir unseren Läufern eine Alternative zum herkömmlichen Hanselauf bieten können und hoffen auf eine rege Teilnahme“ sagt Gunnar Klocke, Initiator der virtuellen Hanselauf-Serie.

Auf der Homepage des TV Lemgo veröffentlicht der Verein die aktuellen Laufstrecken mit GPS-Daten. Die Teilnehmer dokumentieren ihre Läufe mithilfe einer Tracking-App und übermitteln ihre Daten im Anschluss über die Ergebnismeldung auf der Homepage (www.tv-lemgo.de/virtuelle-hanselauf-serie). „Jeder Teilnehmer übermittelt hier seine eigenen Laufergebnisse. Wir hoffen hier natürlich auf ein sportlich-faires Miteinander!“ ergänzt Klocke.

Die virtuelle Hanselauf-Serie ist eine offene Laufveranstaltung mit vier vorgegebenen Strecken in und um Lemgo. Die Strecken werden von den Läufern individuell bestritten (keine Streckensicherung!).

Informationen und Ergebnismeldungen auf www.tv-lemgo.de/virtuelle-hanselauf-serie

Beitrag vom 18. Juni 2020

TV Lemgo lädt ein

Lemgo läuft 24 Stunden für einen guten Zweck

Ab Freitag den 26.06. ab 15:00 Uhr veranstaltet der TV Lemgo seinen diesjährigen Spendenlauf als 24-Stunden-Event, an dem alle Interessierten teilnehmen können und so den Verein bei seinem Spendenziel unterstützen. Auch neu in diesem Jahr: Teambuilding mal anders! Ob Firmenteam, Familiengruppe oder Mannschaft, motiviert euch gegenseitig, um 24 Stunden lang in Bewegung zu bleiben und Wall-Runden zu sammeln – das schweißt zusammen! Auf Abstand, aber dennoch im Team ist das Motto der Challenge, bei dem die Gewinner mit einem Sonderpreis belohnt werden.

Eine Anmeldung im Vorfeld ist möglich, aber nicht nötig. Mit dem Erlös wird die Renovierung und Modernisierung der TV-Halle unterstützt. „Guter Sport braucht gute Räume – Wir legen Wert auf eine nachhaltige und moderne Sporthalle, in der sich die Sportler wohl fühlen und wir durch eine nachhaltige Ausstattung auch zum Klimaschutz beitragen“, so Vorsitzender Herbert Fischer.

Auch in diesem Jahr legen die Teilnehmenden eine Wallrunde (2,9 km) zurück, Start- und Zielpunkt ist jeweils das TV-Sportzentrum, Pideritstraße 17 a. Die Runde kann an beiden Tagen beliebig oft und in beliebigem Tempo absolviert werden. Ob klassischer Lauf oder Familien-Spaziergang mit Pausen – alles ist erlaubt, solange die eigenen Muskeln benutzt werden. Die Rundenerfolge dokumentieren die Teilnehmenden selbst auf einer „Laufwand“, um in der aktuellen Situation auch die Hygienevorschriften zu berücksichtigen.

Der Spendenlauf ist kein klassischer Wettkampf, es gibt keine Zeitnahme und keine Streckensicherung, es zählt das olympische Motto „dabei sein – und etwas Gutes tun – ist alles“.

Klassen, Gruppen, Firmenteams und auch jeder Einzelläufer und jede Einzelläuferin sind herzlich willkommen. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Der Verein freut sich über jede Mithilfe, sowohl als Läufer aber auch als Spender! Läufer, die keinen Sponsor für die Runden finden, können mit einem Startgeld in Höhe von 5 € teilnehmen. Jeder Teilnehmende bekommt eine Urkunde mit der erlaufenen Rundenzahl überreicht.

Auch in diesem Jahr hofft der TV Lemgo auf rege Teilnahme beim Spendenlauf.

Beitrag vom 18. Dezember 2019

TV-Wunschbaum: Alle Wünsche wurden erfüllt

Auch dieses Jahr lässt der TV Lemgo an Heiligabend Kinderaugen leuchten.

Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund und dem Kindergarten Wilde Wiese haben die Mitglieder und Freunde des TV Lemgo die ausgehängten Wünsche erfüllt und schön verpackt unter den geschmückten Weihnachtsbaum im Vereinssportzentrum gelegt. Die Geschenke wurden dann vom Kindergarten Wilde Wiese abgeholt und an den Weihnachtsmann weitergeleitet, der sie am 24.12. zu den Kindern bringt.

Heiligabend kann also kommen, denn jetzt liegen auch Geschenke unter einem Baum, wo sonst vielleicht keine liegen.

Vielen Dank an alle „Wunscherfüller“ und frohe Weihnachten an alle!

Partner

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.